Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Handtuch im Fitnessstudio: Pflicht oder nur Empfehlung?
Geschrieben von: Julian Eyrich
|
|
Lesezeit 3 min
„Ein Handtuch ist im Fitnessstudio zwar keine gesetzliche Pflicht, aber essenziell für die Hygiene – es gehört zur grundlegenden Etikette, genauso wie saubere Schuhe.“
Kai Bergmann, Fitness-Studio-Betreiber aus München, Deutschland
In vielen Fitnessstudios ist das Mitbringen eines Handtuchs ein Muss. Aber warum genau legen Studios darauf so viel Wert? Ist das Sporthandtuch im Gym eine echte gesetzliche Vorschrift oder nur eine Empfehlung? In diesem Artikel erfährst du, warum ein Handtuch nicht nur für dich, sondern auch für andere wichtig ist und welche Regeln du beachten solltest.
Handtuchpflicht: Gibt es gesetzliche Vorschriften?
In Deutschland gibt es im Allgemeinen keine gesetzliche Verpflichtung, ein Handtuch im Fitnessstudio zu nutzen. Allerdings legen viele Studios eigene Hygiene- und Hausregeln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) fest. Diese können eine Handtuchpflicht beinhalten, um Geräte vor Schweiß zu schützen und die Verbreitung von Bakterien zu minimieren.
Wer wissen möchte, ob im eigenen Fitnessstudio eine Handtuchpflicht besteht, sollte sich direkt beim Personal oder in den Studioregeln informieren.
Warum ein Handtuch auch ohne Verpflichtung wichtig ist!
Selbst wenn es keine offizielle Pflicht gibt, ist ein Handtuch im Fitnessstudio ein essenzieller Begleiter. Es sorgt dafür, dass die Geräte sauber und trocken bleiben, was nicht nur die Hygiene verbessert.
Ein Sporthandtuch schützt vor Bakterien und Hautreizungen. Der direkte Hautkontakt mit verschmutzten Oberflächen wird dadurch vermieden. Außerdem zeigt die Nutzung eines Handtuchs Respekt gegenüber anderen Mitgliedern und trägt zu einer angenehmen Atmosphäre im Studio bei – ein wichtiger Teil der Fitness-Etikette.
Was ist die richtige Größe für ein Sporthandtuch?
Die passende Handtuchgröße hängt davon ab, welche Geräte und Bereiche du im Fitnessstudio nutzt. Hier sind drei gängige Größen im Überblick:
Klein (ca. 80 x 40 cm): Praktisch zum Abtupfen von Schweiß, aber zu klein für die Abdeckung von Geräten.
Mittel (ca. 120 x 40 cm): Eine beliebte Größe, die die meisten Geräteflächen gut abdeckt.
Groß (ca. 130 x 50 cm oder größer): Deckt sowohl Sitz- als auch Rückenbereich vollständig ab und ist daher die beste Wahl für umfassenden Schutz und Hygiene.
"Wer einmal auf einem schweißnassen Gerät trainiert hat, weiß: Ein eigenes Handtuch ist unverzichtbar, insbesondere aus Rücksichtnahme auf die anderen Mitglieder."
Julian Eyrich, Gründer von WOODSANDWAVES
Was passiert, wenn ich ohne Handtuch trainiere?
Die genauen Konsequenzen hängen von den Regeln deines Fitnessstudios ab. In den meisten Fällen wirst du zunächst vom Personal freundlich darauf hingewiesen, ein Handtuch zu nutzen. Wiederholte Verstöße gegen die Handtuchpflicht können jedoch ernstere Folgen haben, wie eine Verwarnung oder im schlimmsten Fall ein Trainingsverbot. So weit kommt es jedoch meistens nicht.
Tipps zur Auswahl des richtigen Handtuchs:
Größe: Wähle ein Handtuch mit mindestens 120 x 40 cm, damit Sitz- und Rückenflächen im Fitnessstudio vollständig abgedeckt werden.
Material: Mikrofaser trocknet schnell und ist leicht, während Baumwolle ein angenehmes Hautgefühl bietet.
Extras: Praktische Features wie Anti-Rutsch-Schutz, eine Aufhängeschlaufe, ein Magnet oder eine Reißverschlusstasche für Wertsachen können das Training erleichtern.
Pflege: Achte darauf, dass das Handtuch bei mindestens 30–40°C waschbar ist und auch nach häufigem Waschen seine Form und Funktion behält.
Zusammenfassung:
Pflicht oder Empfehlung?: In vielen Fitnessstudios ist ein Handtuch durch die AGB vorgeschrieben. Auch ohne Pflicht wird es dringend empfohlen, um Hygiene- und Verhaltensstandards einzuhalten.
Hygiene und Etikette: Ein Handtuch schützt dich und andere vor Schweiß, Bakterien und Hautreizungen – eine unverzichtbare Studio-Etikette.
Größe und Funktion: Mit der richtigen Größe (optimal sind 130 x 50 cm) und praktischen Extras wie Anti-Rutsch-Schutz bist du optimal vorbereitet.
Pflege und Materialwahl: Wähle ein schnelltrocknendes und pflegeleichtes Handtuch, das deine Bedürfnisse beim Training zuverlässig erfüllt.
Julian Eyrich, Gründer von WOODSANDWAVES
Julian Eyrich ist Gründer von WOODSANDWAVES. Als regelmäßiger Fitnessstudio-Besucher kennt er die Bedeutung von Hygiene und Komfort beim Training aus eigener Erfahrung.
dieses Handtuch ist fürs Gym perfekt - kein rumliegen auf dem Fußboden - allerdings ist mir aufgefallen dass bei der ersten Wäsche mit Funktionswäsche das Handtuch Fäden zieht - vielleicht kann daran gearbeitet werden:)
Spät aber doch angekommen. Leider auch schon verschmutzt
Ich habe das Produkt noch nicht benutzt es ist heute nach langer Wartezeit angekommen !! schaut farblich gut aus nur an einer Ecke ist es verschmutzt !!
Ein Lob an die kreativen Künstler und Entwickler dieser wunderschönen Badetücher. Die Farben und Muster sind genauso wie auf eure Website beschrieben. Ich freue mich schon auf den nächsten Badeurlaub.
Werde mir sicher noch ein paar für den Sport zulegen🤩!
Liebe Grüße Anette