COVID-19 änderte die Urlaubspläne für die meisten von uns. Langstreckenflüge werden gestrichen. Die Regierungen erließen Reisewarnungen. Gleichzeitig setzen einige europäische Länder dieses Jahr umso mehr auf europäische Touristen. Die nicht-europäischen Touristen-Massen bleiben aus. Wann also, wenn nicht jetzt, ist es an der Zeit, die Schönheit Europas zu entdecken?
Aus diesem Grund suchte WOODSANDWAVES nach Reisezielen in Europa, die trotz COVID-19 besucht werden können. Und selbst wenn Europa ein sehr kleiner Kontinent ist, ist es absolut überraschend, wie vielfältig und wunderbar die einzelnen Teile davon sind. Unsere Top 13 Standorte wird euch definitv von der Vielfalt Europas überzeugen.
Hallstatt, Österreich

In der Nähe von Salzburg gibt es eine kleine Stadt mit 800 Einwohnern namens Hallstatt. Man kann es sich kaum vorstellen, aber Hallstatt gefiel den chinesischen Touristen so sehr, dass sie das kleine Städtchen einfach kopierten und einen Nachbau der Stadt in China erschufen. Aber keine Sorge, das österreichische Hallstatt ist immer noch deutlich sehenswerter als das chinesische, also nichts wie hin!
Bled, Slowenien

Bled ist berühmt für seine Burg, die auf einer kleinen Insel im Wasser thront. Von der Burg aus kann man den ganzen See überblicken. Am Horizont entdeckt man bei guter Sicht eine traumhaft schöne Bergkette der Alpen.
Rakotz-Brücke, Deutschland

In Ostdeutschland gelegen, diente der See und die Brücke von Rakotz bereits als Drehort für den Film "Der Zauberlehrling". Im Film diente die Rakotz-Brücke, die von der Ferne dank der Spiegelung des Wassers wie ein Ring aussieht, als Tor zu einem Paralleluniversum.
Eibsee, Deutschland

Der Eibsee, unterhalb der Zugspitze gelegen, gilt wegen seines klaren, türkisfarbenen Wassers als einer der schönsten Seen Süddeutschlands. Es lohnt sich, einige Wanderungen rund um den See zu unternehmen.
Rheinfälle, Schweiz

Der Rheinfall in der Schweiz ist einer der wasserreichsten Wasserfälle Europas. Mit einer Breite von rund 150 Metern ist es absolut spektakulär, das Wasser fließen und fallen zu sehen.
Rocamadour, Frankreich

Seit dem Mittelalter ist Rocamadour eine Stadt, die aus drei Ebenen besteht (eine für die Ritter, eine für die religiösen Geistlichen und eine für die Arbeiter). Alle drei Ebenen sind absolut sehenswert. Auch deshalb ist Rocamadour Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. 2020 ist sicherlich nicht die schlechteste Zeit, um Rocamadour zu besuchen, da die außereuropäischen Touristenmassen wegen COVID-19 ausbleiben.
Las Médulas, Spanien

Die Las Médulas befinden sich in einer Region, an dem sich die wichtigste Goldmine des Römischen Reiches befand. Die spezielle Form und Gestalt der Berge verdanken wir den alten Römern, die in der Region Gold abbauten und dabei eine besondere Technik anwandten.
Sintra, Portugal

Sintra ist ein kleiner Ferienort in der Nähe von Lissabon. Die Stadt Sintra und das umliegende bewaldete Gelände ist gespickt mit pastellfarbenen Villen und Palästen.
Meteora, Griechenland

Die Felsformation von Meteora in Griechenland zeigt Klosterkomplexe, die früher praktisch unzugänglich waren. Während der längsten Zeit ihres Bestehens konnten die Klöster nur über eine gefährliche Strickleiter erreicht werden. Wenn es neblig ist, sehen die Klöster zudem so aus, als würden sie in der Luft schweben.
Positano, Italien

Positano an der Amalfiküste sieht wirklich malerisch aus. Hier können Sie auf jeden Fall "la dolce vita" genießen.
Trolltunga, Norwegen

Es gibt Wanderungen, die sich einfach lohnen. Der 27 km lange Rundweg zur so genannten Trollzunge ist eine davon. In "Trolltunga" angekommen, bewundert man beim Blick über den Ringedalsvatnet-See eine atemberaubende Felsformation.
Mostar, Bosnien und Herzegowina

Mostar wird jeden mit seinen engen Gassen, die an einen Basar erinnern, faszinieren. Am Ende einer dieser Gassen erreicht man die "Stari most", die als die schönste Brücke des gesamten Balkans gilt.
Plitviče, Kroatien

Der älteste Nationalpark Kroatiens ist bekannt für seine unzähligen Wasserfälle und einen Fluss, der durch das Gebirgstal fließt. Der Park kann auf gut gepflegten Holzwanderwegen erkundet werden.
Caucasus, Georgien

Obwohl sehr unbekannt, ist Georgien eine der vielfältigsten Regionen Europas. Erkunden lässt sich Georgien auf einer Wanderung durch die Berge, die Asien und Europa trennen.
Zurück zu Journal